Wie man durch richtige Wäsche Funktion und Optik von Einsatzkleidung erhält:
Feuerwehr-Schutzkleidung beinhaltet sehr viele Einzelkomponenten: Grundmaterial aus Aramid, Fireliner aus Teflon, Reflexstreifen auf Basis von mikroskopisch kleinen Glaskugeln, nachleuchtende Streifen aus PVC, außerdem
Knöpfen, Reiß- und Klettverschlüssen usw.
HF hat zusammen mit einem Waschmaschinenhersteller und einem Waschmittelhersteller eine Waschempfehlung für Haushaltswaschmaschinen entwickelt, die einerseits gewährleistet, das die Kleidung hygienisch sauber wird und
anderseits in ihren Schutzeigenschaften nicht vermindert wird.
Waschanleitung:
Vorbereitung zur Wäsche:
- Taschen leeren und Klettverschlüsse schließen
- Starke Verschmutzungen der Reflex- und nachleutenden Streifen mit flüssigem Waschmittel oder Seifenlauge einreiben und anschließend gleich waschen
- Verfilzte Klettverschlüsse mit kleiner Stahlbürste säubern
- Bei Überjacken Karabinerhaken entfernen oder in die Tasche stecken
Waschanleitung für Haushalts- und Industriewäsche
- Waschmittel ohne Bleichmittel, ohne Weichspüler verwenden
- Keine Weichspüler verwenden
- Keine Haushalts-Vollwaschmittel einsetzen. Diese enthalten Bleiche, optische Aufheller und Weichspüler (teilweise)
- Programm auf 60°C im Schohnwaschgang einstellen
- Waschen mit seperatem Vorwasch- und Hauptwaschgang. Bei normaler Verschmutzung und 10 kg Wäsche erfolgt eine Zugabe von 100 ml Waschmittel im Vorwaschgang und 50 ml im Hauptwaschgang
- Um die wasser- und säureabweisenden Eigenschaften zu erhalten, empfehlen wir nach jedem Waschdurchgang eine Nachimprägnierung vorzunehmen
Imprägnieren:
- Nachimprägnierung bei jedem Waschvorgang (spätestens nach der 5. Wäsche) durch Imprägniermittel (200ml pro kg Wäsche) im Pflegeprogramm bei 40°C - ohne Spülprozesse (ca. 10
Min.) anschließend abschleudern. (Imprägniermittel z. B. Hydrob FC von Kreussler)
- Anschließend wie unten beschrieben im Trockner behandeln
Bügeln:
- Die Kleidung ist mit Fluorkarbonharz ausgerüstet. Damit ist der Stoff wasser- und säureabweisend. Diese Schutzeigenschaften werden u.a. durch Bügeln oder Trocknen im Trockner verbessert
- Bügeln mit 2 Punkten
Trocknen:
- Dei Kleidung kann geschleudert werden
- Behandlung im Trockner mit 80 °C Temperatur
|